Archiv für den Monat: September 2013

Erfolgsmodell Coworking-Spaces?

Einer der größten Kostenstellen für junge Unternehmen und vor allem Gründer ist meistens die benötigte Bürofläche, um der Gewerbeausübung nachgehen zu können. Wenn kein eigenes Betriebsobjekt zur Verfügung steht und man seine eigenen vier Wände nicht auch als Büro verwenden kann oder will, muss eine günstige Lösung gefunden werden. Der Trend geht nun auch in Österreich immer mehr zu sogenannten Coworking-Spaces, kollektive Mietbüros, in denen sich Unternehmer und Gründer günstig einmieten können. Weltweit existieren bereits über 2.500 „Spaces“.

Niedrige Kosten, hohe Interaktion
Etwa 480.000 Personen verdienen ihre Brötchen auf selbstständiger Basis in Österreich, Tendenz steigend. Viele davon im Home-Office. Die Arbeit daheim bietet natürlich viele Vorteile, vor allem wenn es Kinder zu betreuen gilt. Vielen Jungunternehmern fällt allerdings in den eigenen vier Wänden oftmals auch die Decke auf den Kopf. Neben den geringen Kosten für einen Platz im Coworking-Space, in Wien ab 15,- Euro pro Tag, zählt für viele Menschen auch die soziale Interaktion zu den Vorteilen dieser Arbeitsform. Erfahrungsaustausch, kollektive Kreativarbeit, interessante Diskussionen und nicht zuletzt auch der dadurch erhöhte Spaß an der Arbeit, lassen Coworking-Spaces für viele Menschen attraktiv erscheinen.

Interessant für Start Up’s, langfristig keine Alternative zum eigenen Büro
Die Premiumvarianten bei den „Spaces“ schlagen mit rund 30,- Euro in Wien zu Buche. Wenn man täglich viele Stunden im Büro verbringt und erstklassige Infrastruktur benötigt, ist in diesem Preissegment die Anschaffung eines eigenen Büros langfristig gesehen wieder eine Alternative. Da Coworking-Spaces primär auf Dienstleistungsanbieter zugeschnitten sind, scheiden natürlich alle Unternehmensformen, die ein Geschäftslokal oder eine Halle benötigen, aus. Somit sind sie nur für eine bestimmte Zielgruppe von Unternehmen geeignet, besonders für die sogenannten „Ich-AG’s“. Benötigte Gargenplätze bzw. Parkplätze für einen angehenden Fuhrpark sprechen auch stark für die Miete einer eigenen Büroimmobilie. Gründern und jungen Unternehmen bietet der Coworking-Space interessante Startmöglichkeiten, langfristig ist er aber limitiert.

Unternehmen vermieten Coworking-Plätze
In Zeiten der Wirtschaftskrise findet bei immer mehr Unternehmen Personalabbau statt, auf der anderen Seite steigt die Anzahl der „neuen Selbstständigen“ fast kontinuierlich von Jahr zu Jahr an in Österreich. Viele Firmen haben durch diesen Umstand auch freie räumliche Kapazitäten zur Verfügung, die an andere Unternehmer und Start Up’s vermietet werden. Daher werden Coworking-Spaces durch die momentane wirtschaftliche Lage begünstigt, aber sicher nicht nur. Gerade viele junge Menschen suchen die berufliche Selbstverwirklichung in der Selbstständigkeit, manchmal mehr, manchmal weniger freiwillig. Wer einerseits nicht alleine im Home-Office vor sich hinarbeiten will, aber andererseits nicht alleine in eine Büroimmobilie investieren möchte, kann mit anderen Unternehmen auch seinen eigenen kleinen Coworking-Space verwirklichen. Hier sind vor allem provisionsfreie Immobilienplattformen interessant, um das Projekt vom eigenen Büro kostengünstig zu realisieren.

Neuer Trend Smart-Home

Wer schon immer sein Einfamilienhaus oder eine Wohnung komplett elektronisch steuern oder automatisieren wollte, kommt nun mit den neuen Smart-Home auf seine Kosten. Was bei Geschäftslokalen, Büroflächen und anderen Betriebsobjekten im Gewerbebereich schon lange zum Alltag gehört, ist nun auch für den privaten Bereich interessant geworden. Ob die Steuerung von Licht, Wärme, Entertainment-System oder Tele-Betreuung und Sturzsender für ältere Menschen: Ein Smart-Home bietet die volle Kontrolle.

Individualität durch „intelligentes Wohnen“
Die eigenen vier Wände, die sich vollkommen an die Bewohnerin und den Bewohner anpassen lassen: Der Geschirrspüler schaltet sich zur günstigsten Tarifzeit ein, oder die Alarmanlage wird automatisch durch das verlassen durch die Haustür oder das Garagentor aktiviert. Intelligente „Bus-Systeme“ über die alle Geräte in Haus oder Wohnung miteinander kommunizieren machen es möglich. So können Heizung, Beleuchtung, Lüftung und beispielsweise Sicherheitstechnik intelligent gesteuert werden. Dies erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern spart auch Energie. Die Steuerung erfolgt über eine zentrale Anlage im Haus, oftmals auch schon über Smartphone oder Tablet von unterwegs, sofern eine Internetverbindung verfügbar ist. Der Garagenparkplatz kann mittlerweile auch schon in eine zentrale Anlage miteingebunden werden, wenn die notwendige Infrastruktur im Wohnhaus vorhanden ist. Bei einer Eigentumswohnung sind den eigenen kreativen Ideen natürlich keine Grenzen gesetzt. Bei Mietwohnung oder einer Wohngemeinschaft sollte man sich vorher ausführlich mit dem Vermieter besprechen, weil die Investitionskosten für ein „Smart-Home“ doch sehr umfangreich werden können.

Mehr Lebensqualität und Sicherheit
Ein Smart-Home bietet viele Annehmlichkeiten für mehr Lebensqualität im Alltag, egal ob ein Fenster offen gelassen oder die Heizung nicht auf die passende Temperatur reguliert worden ist. Mittels Smart-Home und Handy gehören solche Dinge ab nun der Vergangenheit an und man kann vom Arbeitsplatz oder unterwegs die notwendigen Einstellungen vornehmen. Dies erhöht auch die Sicherheit, durch die Überprüfbarkeit am Smartphone. So lässt es sich auch unbeschwerter in den Urlaub fahren, weil bei Vorhandensein einer Alarmanlage eine automatische Alarmweiterleitung zu externen Sicherheitsdiensten ermöglicht wird. Dem gegenüber stehen hohe Installationskosten, die sich jedoch durch die eingesparte Energie langfristig wieder ausgleichen können. Eine Erweiterung auf andere elektrische Geräte, die über das gesamte Grundstück verstreut sind, ist auch möglich.

Erstes Smart-Home Pilotprojekt im Burgenland realisiert
Im Burgenland sind in diesem Jahr die ersten 50 „Smart-Homes“ in Österreich für ältere Menschen entstanden. Ausgestattet mit modernen Technologien wie Tele-Betreuung, Erinnerung an die Einnahme von Medikamenten und Sturzsendern, verdeutlicht das Projekt vor allem die praktische Anwendung neuer Technologien für mehr Sicherheit in der Geriatrie. Damit ermöglichen „Smart-Homes“ älteren Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben, um so ihren Lebensabend unabhängiger genießen zu können.

Immobilien perfekt präsentieren – ein neuer Trend am Immobilienmarkt

Was in den USA, in Großbritannien oder Skandinavien längst zu den erfolgreich angewandten Standard-Tools beim Immobilienverkauf zählt, etabliert sich nun endlich auch in Österreich: Professionelles Home Staging von zertifizierten Anbietern.

Yvonne Werginz leistet mit ihrem Unternehmen WOHN.FEE hierzulande wahre Pionierarbeit in Sachen Home Staging: „Die professionelle, verkaufsorientierte Aufbereitung von Immobilien ist eine maßgeschneiderte Dienstleistung, von der immer beide Seiten profitieren: Die Interessenten bekommen einen klaren Eindruck vom Objekt und können sich die Wohnung oder das Haus besser als ihr zukünftiges Heim vorstellen. Damit erhalten sie eine große Entscheidungshilfe – wodurch die Immobilie letztlich schneller verkauft wird.“

Studien zeigen, dass sich nur 2 von 10 Menschen Räume mit einer anderen Einrichtung vorstellen können. Daran ändern auch Computersimulationen zu anderen Bodenbelägen oder Hinweise wie „die Decke müssen sie sich in weiß vorstellen“ nichts. Nur das sinnlich Erlebbare überzeugt.

Deshalb gestalten Home-Staging-Experten Räume mit Hilfe von Licht, Farbe, Möbeln und Accessoires „nach zielgruppenspezifischen Wohnbedürfnissen“. Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus, je nachdem ob die Immobilie Familien, Ehepaare oder Singles ansprechen soll. Käufer kaufen ungleich lieber, wenn sie durch eine Präsentation ihre Bedürfnisse erkannt und sich inspiriert fühlen. Das gilt in einem Shop oder in einem Autohaus ebenso wie beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses.

Home Staging in leeren oder auch möblierten Immobilien
Leere Immobilien zeigen erst durch das gekonnte Arrangieren von ausgewähltem Leihmobiliar, Accessoires, Farben und Beleuchtung ihr wahres Potenzial. So werden die Raumproportionen veranschaulicht, ohne das gesamte Objekt voll auszustatten.

Bei möblierten, manchmal auch schon in die Jahre gekommenen Objekten liegt die Kunst des Home Stagings dagegen im Abmildern des individuellen Stils der ehemaligen Bewohner und im Schaffen neutraler Strukturen – hauptsächlich durch die Reduktion allzu persönlicher Elemente.

Das Stagen von möblierten Wohnungen und Häusern stellt für Home Stager nicht selten eine besondere Herausforderung dar. Verkäufer haben oft eine sehr emotionale Bindung an die Immobilie. „Da geht es häufig mehr um das Leben, das sie hier gelebt haben, als um das Objekt selbst“, spricht Yvonne Werginz über diesbezügliche Erfahrungen. „Das interessiert den Käufer wenig. Der will wissen: Könnte ich hier wohnen?“ Und genau da setzt der Home Staging Professional an: Er zeigt konkrete Möglichkeiten, anstatt sie der Fantasie des Käufers zu überlassen. Und das gelingt am besten ohne allzu dominierende Gebrauchsspuren. Deshalb wird er in Abhängigkeit vom Zustand der Immobilie ausmisten, umräumen und gegebenenfalls reparieren. „Ein Home Staging Professional versteht sich jedoch nie als Stilpolizei. Ihm muss es mit entsprechenden Maßnahmen gelingen, den Geschmack von möglichst vielen Kaufinteressierten anzusprechen und davon auch den Verkäufer zu überzeugen. Das nötige Fingerspitzengefühl kann hier mehr als hilfreich sein.“

Nachvollziehbare Erfolge. Die erfahrene Marketing-Fachfrau Yvonne Werginz betrat 2011 mit ihrer Agentur WOHN.FEE die noch leere österreichische Home-Staging-Bühne. „Damals war das Inszenieren von Immobilien zum Verkauf in Österreich relatives Neuland. Das ändert sich jetzt zusehends. Wir arbeiten mittlerweile erfolgreich mit zahlreichen Bauträgern, aber auch mit Immobilienmaklern und privaten Wohnungs- und Hausverkäufern zusammen.“Die Makler schätzen ganz besonders auch das professionelle Fotomaterial, das ihnen die Home Staging-Profis für die Vermarktung der Immobilie zur Verfügung stellen.

Warum soll man in diese Dienstleistung investieren, wenn sich eine Immobilie auch von alleine verkauft?
Dass sich der optimale Verkaufspreis nur dann erzielen lässt, wenn eine Immobilie richtig präsentiert wird, davon ist Home Staging-Expertin Werginz überzeugt. Internationale Studien bestätigen ihre Erfahrungswerte: So belegt eine Studie der Handelshochschule Stockholm, dass durch Home Staging bis zu 15 Prozent höhere Verkaufspreise erzielt werden – und bewirkt, dass eine Immobilie in der Regel doppelt so schnell den Besitzer wechselt. Eine Immobilie zu stagen ist also sicher nicht von Nachteil.

Leistung und Kosten
Jede Immobilie ist so individuell wie ihr Besitzer. Daher berechnen sich die Kosten für Home Staging auch bei jeder Immobilie individuell. Es kommt auf den Zustand, den Bedarf und den Aufwand an. Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten für Home Staging, Leihmöbel inklusive, auf 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises. Die Investition ist also durchaus überschaubar und zahlt sich erwiesenermaßen aus.

Einige VORHER-NACHHER-Bilder der WOHN.FEE Projekte finden Sie unter www.wohnfee.at/Portfolio/Home_Staging

Zusatzkosten: Provision, Kaution, Ablöse

Oft ist es mit der Miete oder dem Kaufpreis bei einer Miet- oder Eigentumswohnung finanziell noch nicht getan. Provisionen an den Makler, Kaution an den Vermieter und saftige Ablösen können hohe Zusatzkosten für Wohnung, Haus, Geschäftslokal oder Bürofläche verursachen. Die wichtigsten Rahmenbedingungen sind vom österreichischen Gesetzgeber fest verankert. Da aber die meisten Makler ihr Honorar in Prozent verrechnen, lohnt es sich gerade bei diesen Nebenkosten auf provisionsfreie Plattformen zu setzen. Gerade bei hochpreisigen Immobilien, wie großen Einfamilienhäusern oder einer Villa, kann so sehr viel Geld eingespart werden.

Provisionen bei Kaufverträgen
Wenn ein Immobilienmakler bei einem Verkauf von Haus, Wohnung, Geschäftslokal oder einem Unternehmensverkauf beauftragt worden ist, fällt eine Maklerprovision an. Diese ist unterschiedlich hoch: Bis zu einem Kaufpreis von 36.336,- Euro beträgt die Provision 4 Prozent + 20% USt. Liegt der Kaufpreis zwischen 36.336,- Euro und 48.449,- Euro fällt eine Provision von 1.453,- Euro + 20% USt an. Bei Summen über 48.449,- Euro fallen 3 Prozent + 20% USt Maklergebühren an. Wenn der Wohntraum mit 100.000,- Euro veranschlagt und ein Makler im Spiel ist, werden also noch zusätzlich 3.600,- Euro Maklergebühren fällig. Dieses Geld kann über provisionsfreie Plattformen gespart und sinnvoll ins neue Eigenheim investiert werden.

Provisionen bei Mietverträgen
Bei Mietobjekten verhält sich die Bemessung der Provision anders: Hier gelten nicht Prozent vom Wert/Kaufpreis, sondern die Provision wird in Monatsmieten berechnet. Bei einem Mietvertrag auf bis zu drei Jahre darf maximal eine Bruttomonatsmiete vom Makler geltend gemacht werden. Wenn der Vertrag auf unbestimmte Zeit oder mehr als drei Jahre befristet abgeschlossen wird, dürfen maximal zwei Bruttomonatsmieten verrechnet werden. Natürlich muss man den Makler meist auch dann bezahlen, wenn man ihn selbst gar nicht beauftrag hat, sondern der Vermieter.

Kaution für die Mietwohnung
Prinzipiell sind Kaution in ihrer Höhe nicht beschränkt und können vom Vermieter beliebig hoch angesetzt werden. In der Praxis jedoch haben sich bei durchschnittlichen Mietpreisen drei Monatsmieten als Richtwert etabliert. Bei sehr niedrigen Mietpreisen kann die Kaution aber auch vier bis sechs Monatsmieten betragen. Falls der Mieter seine regelmäßigen Zahlungen an den Vermieter schuldig bleibt, ist der Vermieter berechtigt auf die Kaution zurückzugreifen. Wenn die Immobilie vom Mieter stark beschädigt wird, hat der Vermieter das Recht die Kaution einzubehalten. Dies gilt allerdings nicht bei normaler Abnutzung der Wohnung, sondern nur bei gravierenden Schäden. Wenn der Mieter auszieht und alle Außenstände beglichen sind, bekommt er seine Kaution samt Zinsen zurück.

Ablöse
Die Vereinbarung einer Ablöse ist grundsätzlich wenig geregelt und zulässig, allerdings darf der Altmieter nur den Zeitwert der Einrichtung veranschlagen. Küchen, alte Möbel aber auch Verbesserungen können abgelöst werden: Wichtig ist hier die gleichwertige Gegenleistung, also der Zeitwert des Inventars oder der Verbesserung.
Viele Wohnungen bieten auch einen dazugehörigen Garagenplatz oder Parkplatz an. Diese sind auch oft mit zusätzlichen Nebenkosten verbunden und werden erst später ausgewiesen: Fragen sie nach.

Der Umzug in die neuen vier Wände

Egal ob Mietwohnung, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus oder Villa: Der Umzug in den neuen Wohntraum ist oft mit großem Aufwand verbunden. Selbst wenn professionelle „Möbelpacker“ zum Einsatz kommen, müssen noch immer viele organisatorrische Vorkehrungen getroffen werden, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Hier sind die wichtigsten Tipps für einen mühelosen Umzug:

Entscheiden was nicht mehr gebraucht wird
Viele Dinge die sich in einer Wohnung oder Wohngemeinschaft über Jahre sammeln, werden oft nur für einen begrenzten Zeitraum gebraucht. Alles was vor einem Umzug noch aussortiert wird, muss nicht geschleppt werden.

Finanzieren Sie Ihren Umzug damit
Der klassische Flohmarkt oder verschiedene Plattformen im Internet bieten eine gute Möglichkeit, nicht mehr benötigte Sachen noch in bare Münze umzuwandeln. So kommt der Umzug auch noch günstiger.

Entsorgung der vom Verkauf übriggebliebenen Dinge
Jene Einrichtungsgegenstände und Sachen die nicht mehr benötigt werden, aber auch nicht mehr verkäuflich sind, können durch ihre Entsorgung bei einem Umzug Zeit und Kraft sparen.

Organisieren Sie entsprechendes Verpackungsmaterial
Genügend Kartons und alte Zeitungen sind als Grundvoraussetzung zu sehen, um ihre Wertgegenstände für den Transport sicher zu verpacken. Alternativ kann auch zu Packpapier gegriffen werden. Sollte nicht genügend Verpackungsmaterial vorhanden sein, muss nicht gleich Geld ausgegeben werden. Vielleicht ist gerade ein Unternehmen in Ihrer Umgebung in ein neues Geschäftslokal eingezogen und würde das Verpackungsmaterial nun ohnehin entsorgen?

Mieten eines Transportfahrzeuges
Wenn ohne Umzugsunternehmen gesiedelt wird, sollte zeitnah ein geeignetes Transportfahrzeug gemietet oder organisiert werden. Falls bei der neuen Immobilie kein Garagenparkplatz dabei ist, kann ein freigehaltener Parkplatz direkt vor dem Haus viel Zeit und Energie sparen.

Auch beim Umzug wird das richtige „Werkzeug“ benötigt
Ob Arbeitshandschuhe für Freunde und Bekannte, stabile Tragegurte um schwere Möbel zu transportieren, oder die beliebte „Sackrodel“ um mehrere Kartons auf einmal zu schleppen. Je umfangreicher die Hilfsmittel beim Umzug sind, desto mehr Energie bleibt für die anschließende „Housewarming-Party“. Der Gastronomiebetrieb um die Ecke ist auch immer eine gute Alternative sich bei den Helfern zu bedanken.

Terminbestätigung durch Ihre Helfer
Freunde und Bekannte helfen oft gerne bei einem Umzug, wenn sie gefragt werden. Terminbestätigung sind für die Planbarkeit und Durchführung eines Umzuges wichtig, damit am „Tag x“ auch alles glatt geht und keine unnötigen Kosten entstehen.

Versicherung checken
Bei einem Betriebsobjekt ist in der Versicherung Transport und Umzug zu einer neuen Bürofläche meistens inkludiert, nicht immer jedoch bei der Haushaltsversicherung. Es gibt jedoch Versicherungsunternehmen, die auch einen Umzug versichern. Wenn ein Unternehmen für den Umzug beauftragt wird, sollte auf jeden Fall der Versicherungsschutz gegeben sein. Auch hier empfiehlt es sich aber nachzufragen, um etwaige Details vor der Übersiedelung zu klären.